Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Die Reichsbürger Ärztin

Die Reichsbürger Ärztin

22m 41s

In dieser Episode geht es um den Fall der Ärztin Bianca W. aus Dresden, die während der Corona-Pandemie tausende gefälschte Gesundheitszeugnisse ausstellte. Für diese Taten kassierte sie über 47.000 Euro, nutzte dafür jedoch ein umstrittenes Bioresonanz-Gerät, das sogar einer Leiche Vitalwerte attestierte. Das Gericht verurteilte die Ärztin zu 32 Monaten Haft und einem dreijährigen Berufsverbot. Während der Urteilsverkündung kam es zu chaotischen Szenen im Gerichtssaal, als Anhänger der sogenannten "Querdenker"-Bewegung die deutsche Nationalhymne sangen und Tumulte verursachten. Trotz der Schwere der Vorwürfe und der Verurteilung bleibt die Ärztin vorerst auf freiem Fuß. Polizei und Gerichtsreporter Alexander Schneider der Sächsischen Zeitung...

Der Patientenbeauftragte

Der Patientenbeauftragte

23m 58s

Ein Patientenbeauftragter der Bundesregierung ist auf nationaler Ebene ein wichtiger Ansprechpartner im Gesundheitswesen. Er setzt sich für die Rechte und Interessen aller Patienten in Deutschland ein. Dazu gehört, Missstände im Gesundheitssystem zu identifizieren und Lösungen zu fördern. Er informiert die Öffentlichkeit über Patientenrechte und medizinische Versorgung. Außerdem berät er Regierung und Parlamente in Gesundheitsfragen und bringt die Bedürfnisse der Patienten in politische Entscheidungsprozesse ein. Er sammelt auch Beschwerden und Anliegen von Bürgern und hilft, diese an die richtigen Stellen weiterzuleiten. Sein Ziel ist es, die gesundheitliche Versorgung zu verbessern und die Patientensicherheit zu stärken. Ich stelle Euch Stefan Schwarzte (SPD)...

KI in der Medizin

KI in der Medizin

11m 24s

Die KI – die künstliche Intelligenz - revolutioniert die Medizin. Sie hilft Ärzten, Krankheiten schneller und genauer zu diagnostizieren. Mit ihr können große Datenmengen analysiert werden, um Muster zu erkennen und Behandlungspläne zu verbessern. Seit einiger Zeit werden schon Roboter, die mit KI ausgestattet sind, bei Operationen eingesetzt und machen sie sicherer. Patienten profitieren von personalisierten Therapien und einer schnelleren Genesung. KI kann auch Vorhersagen treffen, um Epidemien frühzeitig zu erkennen. Zudem entlastet sie medizinisches Personal, sodass mehr Zeit für die Patienten bleibt. KI in der Medizin verspricht eine bessere und effizientere Gesundheitsversorgung für alle. Allerdings kann die künstliche Intelligenz...

Das Leben ohne Emily

Das Leben ohne Emily

16m 6s

Emily ist am Neujahrstag 2023 gestorben. Das kleine Mädchen wurde nur vier Jahre alt, weil es laut Gutachten ein kollektives Versagen der Ärzteschaft gab. Eine Blutvergiftung wurde viel zu spät erkannt und nicht richtig behandelt. Emily wäre dieses Jahr in die Schule gekommen. Ihr Geburtstag wurde von den Eltern mit Torte, Kerzen und Geschenken für das Grab gefeiert. Außerdem hat die Familie Luftballons mit Wünschen für Emily in den Himmel steigen lassen. „Emily hat gewusst, dass sie sterben muss“, sagt Mutter Lara. „Die Ärzte haben nicht auf sie gehört. Es ist doch wohl ungewöhnlich, dass ein kleines Kind so etwas...

Emily

Emily

34m 54s

Es war die Zeit „zwischen den Jahren“. Emily hatte Fieber,
musste sich erbrechen, blaue Flecken, Nasenbluten und die Beine taten der
Vierjährigen weh. Nachdem Mutter Lara in der Notfallsprechstunde eines
Kinderarztes war, wurde sie beruhigt und wieder nach Hause geschickt. Als es
aber nicht besser, sondern eher schlimmer wurde, ist Lara mit der Kleinen in
die Notfallambulanz gefahren und hat da Stunden mit Warten verbracht. Auch da
haben die Ärzte die Mutter vertröstet und sie wieder nachhause geschickt. Es
wurde wieder nicht besser. Am Telefon sagte man ihr bei ihrem erneuten
Krankenhausanruf, dass sie eine Wartezeit von acht Stunden mitbringen...

Der Charité-Fall

Der Charité-Fall

7m 41s

Ein Oberarzt der Berliner Charité muss sich vor
Gericht verantworten, weil er zwei schwerstkranke Patienten getötet haben soll.
Auf der kardiologischen Intensivstation soll er 2021 und 2022 eine Patientin
und einen Patienten, beide 73 Jahre alt, mit einem Narkosemittel überdosiert
haben. Der angeklagte Arzt weist die Vorwürfe von sich. Beide hätten sich in
einem akuten Sterbeprozess befunden. Um ihr Leiden zu mindern, habe er das
Sedierungsmittel verabreicht, sagte er im Prozess. Der 56-jährige Arzt befindet
sich seit Mai 2023 in Untersuchungshaft. Von der Charité war er 2022
freigestellt worden. Hat er Sterbebegleitung geleistet? Ist er über Grenzen
gegangen? Hat er...

Geburtsschaden Plexus-Parese

Geburtsschaden Plexus-Parese

31m 48s

Lia ist ein absolutes Wunschkind
als sie 2014 auf die Welt kommt. Eigentlich wollte Mutter Nina im Stehen
gebären, aber da die Hebamme mit der Methode unerfahren war, wurde klassisch
entbunden. Die schmerzhafte Geburt im Klinikum zog sich Stunden hin, bis die
Hebamme den Arzt rief. Der griff zu rabiaten Methoden, zog und drückte mit dem
Ellenbogen auf Ninas Bauch. Letztendlich war Lia da, aber ihr linkes Ärmchen
hing schlaff herunter. „Das dauert nicht lange und wird schon wieder“, wurde
Mama Nina gesagt. Ein Irrtum. Es war eine Plexus- Parese, ein recht häufiger
Geburtsschaden, der einmal bei 1000 Geburten vorkommen...

Tödliche Überdosis

Tödliche Überdosis

10m 21s

Eine 72-Jährige war 2020 bei einem Autounfall verletzt
worden. Ungefähr vier Wochen nach dem Unfall traten Komplikationen auf und sie
wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Hausarzt hatte den Medikationsplan
aufgestellt, in dem vermerkt war, dass die Frau jeweils donnerstags ein
bestimmtes Arzneimittel nehmen sollte. Diese wichtige Information wurde
offenbar nicht weitergeben. Liegt der Fehler im Kliniksystem oder hat die
Ärztin, die die Frau aufnahm, falsche Eingaben gemacht? Der Fehler wurde
tagelang nicht entdeckt, der Frau ging es immer schlechter. Auch ein weiterer
Klinikaufenthalt half nicht, da die Daten von einem Krankenhaus ins nächste
übernommen wurden. Zum Schluss starb die 72-Jährige...

Was ist ein Menschenleben wert?

Was ist ein Menschenleben wert?

17m 12s

Der 14-jährige Kevin war bei einer Kniespiegelung an der Narkose verstorben. Der Narkosearzt wurde zu 10.000 Euro Schmerzensgeld und einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Eltern bekamen von der Krankenhausversicherung 130.000 Euro. Dabei wollten sie nur eine Entschuldigung des Arztes hören. Aber Entschuldigungen vor Gericht sind auch Eingeständnisse für die eigene Schuld. Über bleibt die Frage: Was ist ein Menschenleben wert? Was sagt dazu der zuständige Rechtsanwalt, der eine gesellschaftliche Diskussion vermisst, wenn es um die Angehörigen geht. Was antwortet ein Ethikmediziner, der auch die Gesellschaft in der Pflicht sieht, wenn es um das deutsche Gesundheitssystem geht. „Geld kann den Schmerz der...

Mein Wille zählt - Renate (83)

Mein Wille zählt - Renate (83)

16m 32s

Die 83-jährige Renate weiß genau, was sie will, und was sie nicht will. Sie lebt in einem Alten- und Pflegeheim und hat es sich in ihrem Zimmer mit kleinem Tisch, Sofa, Bett, Kommode und vielen Bildern an der Wand gemütlich gemacht. Renate war vor einiger Zeit sehr krank, hat sich aber wieder ins Leben zurück gekämpft. „Ich lebe gerne, aber nicht um jeden Preis. Ich möchte nicht, dass man mich, wenn es so weit ist, zurückholt oder mir noch irgendwelche Medikamente gibt“, sagt sie resolut. „Ich möchte unterm Baum liegen. Ich will kein Grab mit grün“. Diese spezielle Patientenverfügung hat...