Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Der Arzt, die falsche Spritze und das Bobbycar

Der Arzt, die falsche Spritze und das Bobbycar

22m 25s

„Mama, jetzt hast Du mir mein Leben zerstört!“, das sagt Kati, als die Mutter sie mit ihren Beinprothesen in die Schule schicken will. Bei Katis Geburt haben Ärzte ein falsches Mittel gespritzt. Das eine Bein muss amputiert werden, das andere ist stark verkürzt. Sie kann nicht laufen. Aber Beinprothesen oder ein Rollstuhl kommen für die 26-Jährige nicht in Frage. Als Kind bekommt Kati ein Bobbycar geschenkt und seitdem fährt sie mit immer neuen Modellen durch ihr Leben. Natürlich hat sie mittlerweile einen Führerschein, aber das Bobbycar ist ihr ganz eigener „Lebensretter“ und immer dabei. Und bei alldem ist Kati immer...

Chefarztvisite: Von persönlichen Friedhöfen

Chefarztvisite: Von persönlichen Friedhöfen

12m 29s

„Es gibt da ein Sprichwort in der Medizin: Jeder Arzt hat seinen persönlichen Friedhof“, sagt ganz realistisch der Chefarzt für innere Medizin Dr. Kester Tüffers. Wenn ein Handwerker einen Fehler macht, ist das ärgerlich und teuer, aber wohl kaum tödlich. „Von Ärzten wird aber erwartet, dass sie unfehlbar sind, was für manche Mediziner sogar dazu führt, dass sie sich selber dafür halten“, sagt Tüffers. „Ärzte sind nicht per se unfehlbar. Fehler gehören zum Job dazu. Das, was einem zu schaffen macht, sind die eigenen Fehler und nicht die Fehler der anderen. Ich habe das Gefühl, dass es in der Medizin...

Vergessene Dinge in Menschen

Vergessene Dinge in Menschen

13m 59s

Jährlich bleiben 3000 Tupfer, Bauchtücher oder Nadeln versehentlich bei Operationen im Körper von Patienten. So wird bei einem 46-Jährigen eine Metallspitze übersehen, bei einer Patientin wird ein Bauchtuch mit eingenäht und bei einer Knieoperation wandert ein vergessener Draht durch das Becken bis in den Rücken. Dabei gibt es in unseren Operationssälen das Vier-Augen Prinzip. Alles muss akribisch gezählt werden und erst wenn der Operateur fragt: „Wie sieht es mit der Zählkontrolle aus?“, erst dann darf zugenäht werden. Fehler bei einem Handwerker, der ein falsches Rohr verlegt, können behoben werden. Macht ein Arzt einen Behandlungsfehler, kann es im schlimmsten Fall zum...